14.06.2023
14.06.2023
Am 14. Juni 2023, genau ein Jahr vor der offiziellen Eröffnung der UEFA EURO 2024 in München, hat Lernort Stadion, der Dachverband für politische Bildung im Fußball, die bundesweite Jugendbildungsinitiative #TeamEuropa gestartet.
Das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend finanzierte Sonderprojekt wurde im Rahmen einer Abendveranstaltung in der Allianz Arena in der Host City München offiziell vorgestellt. Gemeinsam mit Jugendlichen, die bereits am Vormittag an einem Europa-Workshop teilgenommen hatten, wurde zudem in prominenter Runde diskutiert, wie man die Fußballeuropameisterschaft nutzen kann, um die europäische Identität von Jugendlichen zu stärken.
An der Diskussion nahmen teil: Thomas Bosch vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung Franziska Fey, Michael Asbeck vom Referat für Bildung und Sport der Stadt München, der Geschäftsführer von Lernort Stadion e.V. Birger Schmidt und die renommierte Sportjournalistin Ulla Holthoff. Moderiert wurde die Veranstaltung von Moritz Janke vom Münchener Lernort „Lernen mit Kick“.
Zur Initiative #TeamEuropa:
Franziska Fey, Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung:
„Als Hauptförderin von Lernort Stadion wissen wir: Fußball ist ein toller Ausgangspunkt für politische Bildungsarbeit und bringt junge Menschen in Austausch. Wir freuen uns daher sehr, dass Lernort Stadion zur Europameisterschaft die Initiative #TeamEuropa startet. Es ist wichtig, der jungen Generation Gehör zu schenken und sie zu befähigen, ihre Zukunft aktiv mitzugestalten. Ich bin schon jetzt auf die Perspektiven der Jugendlichen zu ‚ihrem Europa‘ gespannt.“
Birger Schmidt, Geschäftsführer Lernort Stadion:
„Wir wollen im Zuge der Europameisterschaft ein klares Zeichen setzen: Europa geht uns alle an. Gerade in einer Zeit tiefer gesellschaftlicher Verunsicherungen gilt es sich wieder auf europäische Werte wie Freiheit, Gleichheit und Solidarität zu beziehen, deren Verwirklichung kritisch zu hinterfragen und zugleich dafür zu werben. Es liegt an uns – und vor allem an der jungen Generation – das Europa von morgen zu gestalten: Dafür steht #TeamEuropa.“
Thomas Bosch, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend:
„Wir fördern die bundesweite Jugendbildungsinitiative #TeamEuropa von Lernort Stadion, da wir davon überzeugt sind, dass der einzigartige Zugang im Fußballstadion gerade sozial benachteiligte Jugendliche nachhaltig erreichen kann. Sie leiden ganz besonders unter den globalen Herausforderungen unserer Zeit. Die Europameisterschaft ist der beste Anlass, um mit ihnen im Stadion lebensnah über Europa ins Gespräch zu kommen, ihnen neue Handlungsfelder zu erschließen und ihren Wünschen für ein demokratisches Europa öffentlich Ausdruck zu verleihen.“
Seit 2009 bringen wir politische Bildungsangebote niedrigschwellig für Jugendliche in Fußballstadien. In mittlerweile 25 Lernzentren haben wir seit Beginn unserer Arbeit schon über 90.000 junge Menschen mit unserem außerschulischen Angebot erreicht.
Im schönsten Klassenzimmer der Welt, dem Fußballstadion, erleben die Jugendlichen, in einer wertschätzenden Atmosphäre, dass ihre Meinung gefragt ist und es sich lohnt, sich für eine offene und vielfältige Gesellschaft zu engagieren. Umgesetzt wird unser Angebot in Lernzentren in ganz Deutschland – im Umfeld der sozialpädagogischen Fanprojekte, Proficlubs und Stadien. Als Dachorganisation dieser Lernorte setzt sich Lernort Stadion e.V. seit 2014 für „Bildung am Ball“ ein.
Unsere inhaltlichen Themenschwerpunkte sind: Aufklärung und Mündigkeit, Teilhabe und Partizipation, Vielfalt und Nachhaltigkeit, Extremismus- und Gewaltprävention sowie interkulturelle Begegnung und sportliche Bildung.
Fotos: Ludwig Spöttl