Demokratie lebt vom Mitmachen. Viele Jugendliche haben aber den Eindruck, Politik habe mit ihrem Alltag nichts zu tun. Sie glauben, auf die Politik keinen Einfluss zu haben, und sind der Meinung, dass sich ihr Engagement nicht lohnt. Gleichzeitig sind Demokratie und Grundwerte nicht ungefährdet. Extreme politische Gruppen haben Zulauf, populistische Haltungen finden Zuspruch, vereinfachte Botschaften kommen an. Entsprechend braucht es Zugänge und Formate der politischen Bildung, insbesondere junge Menschen zu motivieren, sich mit politischen Fragen auseinanderzusetzen. So lassen sich demokratische Werte näherbringen und Jugendliche für die Teilhabe an der Gesellschaft begeistern.
Lernort Stadion nutzt die Fußballbegeisterung vieler Jugendlicher und verlegt politische Bildungsangebote an einen besonderen Ort: das Fußballstadion. Schulklassen und Jugendgruppen kommen für bis zu fünf Tage ins Stadion, um sich mit gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen und den besonderen Lernort bei einer Stadionführung zu erkunden. Auf der Agenda stehen Themen wie Toleranz, Miteinander, FairPlay im Klassenraum, Antidiskriminierung, Gewaltprävention oder Homophobie.
Das Projekt richtet sich insbesondere an Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren – mit und ohne Behinderung, mit und ohne Migrationsgeschichte, vor allem aus Haupt-, Real-, Gesamt- und Förderschulen. Neben Schulklassen besuchen auch Gruppen aus Jugendeinrichtungen und Jugend-Fußballmannschaften die Lernorte. Das Projekt will vor allem junge Menschen erreichen, die sich von klassischen Formaten der politischen Bildung wenig angesprochen fühlen oder negative Lernerfahrungen gemacht haben. Der Methodenmix, authentische Referent*innen, ein wertschätzendes Setting, Alltags- und Handlungsorientierung sind entscheidende Erfolgsfaktoren.
An insgesamt 29 bundesweiten Lernorten finden die Workshops und Projektwochen statt. Schulklassen und Jugendgruppen kommen meist für einen bis fünf Tage ins Stadion, setzen sich mit gesellschaftlichen Themen auseinander und erkunden den besonderen Lernort bei einer Stadionführung.
Stadien werden bundesweit in Lernorte verwandelt
Jugendliche haben seit 2009 von Lernort Stadion profitiert
Prozent der Jugendlichen würden das Projekt weiterempfehlen
Projektmanager
Als Dach aller Lernorte setzt sich der Lernort Stadion e.V. mit Sitz in Berlin seit 2015 für „Bildung am Ball“ und das Lernort-Netzwerk ein.